Eine naturnahe Pädagogik für Kinder, en darauf abgestimmtes Team – und das alles an einem außergewöhnlichen Ort:
Das AWO Kinderhaus „Am Römerbrunnen“ feierte am 07.06.2024 seinen Tag der offenen Tür und gleichzeitig die Einweihung des neuen Spielplatzes und die Enthüllung der neuen Stelen auf einem historischen Grund und Boden.
Die Römer waren hier zu Hause:
und so sangen die Kinder aus unserem Kinderhaus das passende Begrüßungslied:
Ja die ollen, dollen Römer waren hier einmal zu Haus,
doch jetzt steht hier unser schönes Kinderhaus ….
Wir fügen uns wie ein Puzzleteil in diesen historischen Teil von Markelfingen ein.
Da ist dieser wunderschöne Spielplatz, der nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringt.
Da sind die Stelen, unglaublich ansprechend, zum Verweilen einladend und für Klein und Groß verständlich, auf den Stelen, der historische Hintergrund beschrieben.
Da steht unser Kinderhaus natürlich, ansprechend, kunterbunt mit Leben gefüllt.
3 Puzzleteile, welche sich harmonisch zusammenfügen und den Löwen als Symbol durchgehend präsentieren.
Auf jedem Puzzleabschnitt ist er zu sehen:
Als Holzfiguren auf dem Spielplatz
Als Mosaikbild vor den Stelen
Als Wandbild im Eingangsbereich des Kinderhauses und hier auch als Originalfundstück auf einer Tonscherbe, ausgestellt in der Vitrine.
3 Puzzleteile im Einklang,
3 Puzzleteile als Wohlfühlorte,
3 Puzzleteile jedes so verschieden und doch eine Einheit
Wir im Kinderhaus „Am Römerbrunnen“ sind dankbar und stolz, ein Puzzleteil sein zu dürfen. So war es auch selbstverständlich, dass im Zuge der Einweihung des Spielplatzes und der Stelen unser Haus bei den Feierlichkeiten dazu gehört.
Entsprechend groß fiel die Veranstaltung dann auch aus, die dank vieler freiwilliger Helfer*innen ein reibungsloser Erfolg wurde!
Natürlich war für das leibliche Wohl gesorgt und unser Buffet mit vielfältigen Leckereien mehr als voll.
Würstchen wurden gegrillt und die kalten Getränke waren bei strahlendem Sonnenschein, heiß begehrt.
Hier geht unser Dank an unseren Elternbeirat und alle helfenden Eltern, ohne die so ein Fest nicht möglich gewesen wäre. Herzlichen Dank an euch alle.
Für die Kinder gab es einen Römer-Parkour mit 4 Stationen:
Dosenwerfen, Perlenketten fädeln, Edelsteine ausgraben und jonglieren mit Bällen, Tüchern oder Teller
Bis zum Schluss waren die einzelnen Stationen belegt und die Kinder, aber auch die Erwachsenen konnten kein Ende finden.
Natürlich war auch der Spielplatz ein absoluter Mittelpunkt des Tages. Spannend war es, alle Spielgeräte auszuprobieren, Neues zu entdecken, Grenzen und Erfahrungen zu sammeln, Abenteuer zu erleben.
…Und wer sich vom Trubel erholen wollte, verweilte bei den Stelen.
Viele Gäste nahmen das Angebot der Führungen durch das Kinderhaus in Anspruch und hatten Fragen zum pädagogischen Konzept oder zu den Kinderzahlen. Bestaunten unsere Räume, unseren unglaublich schönen Ausblick, waren angetan von den kleinen Stühlen und noch kleineren Toiletten. Verweilten in unserem Montessori-Raum und probierten sich hier oder an anderen Spielen in unseren Räumen aus.
Es war eine wunderbare Erfahrung, wie respektvoll, wertschätzend und anerkennend über unser Kinderhaus während den Führungen diskutiert wurde und auch uns, den pädagogischen Fachkräften Anerkennung für unserer Arbeit entgegengebracht wurde. Danke für so viel Wertschätzung und Anerkennung.
Danke auch an Lorenz Thum, Murielle Orge und Uwe Baumgärtner für die unkomplizierte, effektive und schöne Zusammenarbeit.
Wir waren uns einig: ,,Wir werden wieder ein Fest zusammen gestalten.“
Danke an alle Besucher*innen, an alle Eltern und vor allem an alle Kinder aus dem Kinderhaus, die tapfer standgehalten haben und mit uns gemeinsam unser Begrüßungslied gesungen
und unseren Abschluss, den Römertanz, getanzt haben, bei dem der Oberbürgermeister Simon Gröger in unserer Mitte wahrlich einen respektvoller Römerhauptmann abgab.