Xenia – ein projekt zur unterstützung von geflüchteten frauen in konstanz
Xenia: Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeuted die ‚Gastfreundliche‘ bzw. die ‚Fremde‘ und beinhaltet damit beide Aspekte: Gast und Gastgeberin.
Ziele:
- gezielte und individuelle Begleitung/Unterstützung von geflüchteten Frauen zu leisten, damit sie vor Ort Fuß fassen und gleiche Chancen wie Männer bekommen können.
- Lotsenfunktion, die zwischen Frauen in unterschiedlichen Unterkünften und Angeboten vermittelt durch aufsuchende, aufspürende Arbeit und Kontakt zu den Gemeinschaftsunterkünften, den Flüchtlingen in der Anschlussunterbringung, den Helferkreisen und den professionellen Angeboten.
- Initiierung verschiedene Angebote auf der Grundlage von Bedarfserhebungen
- Durchführung eigener Maßnahmen, wenn kein anderer Träger dafür gefunden werden kann.

Geplante Projekte im Jahr 2018:
- Initiierung niederschwelliger Frauenkurse
- Initiierung von „Familienbesuchen“ zum gegenseitigen Kennenlernen des Familienalltages
- Unterstützung von Eltern beim Verstehen von schulischen Themen
- Kennenlernen von kulturellen Organisationen
Aktuelles
- „Prix Wasserfrau“ für AWO-MitarbeiterinZum 20. Mal verlieh am 14.11.2024 eine internationale Jury (Deutschland, Schweiz, Österreich) den Prix Wasserfrau für besondere Leistungen „zum Wohle der Frauen in der Bodenseeregion“.Zahide Sarikas und das AWO Projekt XENIA wurden im Jubiläumsjahr ausgezeichnet für ihre erfolgreiche, niedrigschwellige … > Weiterlesen
Die Mitarbeiter*innen

Zahide Sarikas
Tel. 0171 6776834
z.sarikas@awo-konstanz.de
Wollmatinger Str. 58
78467 Konstanz
Sprechzeiten:
Montag:
15:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch:
10:00 bis 12:00 Uhr

Stadt Konstanz