DELTA

DElTa – Empowerment für langzeitarbeitslose Menschen + Digitale Teilhabe

Verbesserung der Teilhabechancen und der Beschäftigungsfähigkeit von Menschen, die besonders von Armut und Ausgrenzung bedroht sind.

Das verbandsübergreifende Projekt findet an den Standorten Konstanz (Caritas), Radolfzell und Stockach (Diakonie) und Singen (AWO) statt. Angeboten werden gezielte Einzelfallhilfen für Menschen, die sich seit mehr als 12 Monaten im Bezug von ALG II befinden und damit als „langzeitarbeitslos“ gelten. Empowerment-Strategien stehen dabei im Mittelpunkt. Sie dienen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern beispielsweise dazu, eine Übersicht über ihre oft vielschichtigen Problemlagen zu gewinnen, Selbsthilfefähigkeit und Eigenverantwortung sowie Gesundheit und Beziehungen zu stärken, Netzwerke aufzubauen, und wenn dies gelingt, Schritte in die Erwerbsfähigkeit zu gehen.

Der Auf- und Ausbau von Ressourcen betrifft auch auf den Bereich der digitalen Teilhabe.

Caritasverband Konstanz e.V.
Uhlandstraße 15
78464 Konstanz
Helga Noe
Telefon: 07531 1200-408
Mobil: 0176 11200258
Fax: 07531 1200-299
E-Mail: noe@caritas-kn.de

Diakonisches Werk, Diakonieverband
Teggingerstr. 16
78315 Radolfzell
Stefanie Heim
Telefon: 07732 9409702
Mobil: 0151 40134987
E-Mail: stefanie.heim@diakonie.ekiba.de

AWO Kreisverband
DELTA
Scheffelstr. 30
78224 Singen
Jan Wankmüller
Mobil: 0176 13528003                                                                                                       
E-Mail: j.wankmueller@awo-konstanz.de

Projektleitung:
Doris Nübel
Caritasverband Konstanz e.V.
Uhlandstraße 15
78464 Konstanz
Mobil: 0152 23015761
E-Mail: d.nuebel@caritas-kn.de


Die Mitarbeiter*innen

Jan Wankmüller
Handy: 0176 13528003
j.wankmueller@awo-konstanz.de


Gefördert durch:

Logo des Jobcenters

Skip to content