Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der das Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau anlässlich des Welt-Alzheimertages im Herbst 2025 einlädt.
Laut aktuellen Zahlen der Alzheimer Gesellschaft sind derzeit 1,8 Millionen Menschen in Deutschland von Demenz betroffen – Die Zahl der Demenzkranken wird sich bis 2050 voraussichtlich auf 2,3 bis 2,7 Millionen erhöhen, so die Vorausberechnungen. Zwei Drittel der Erkrankten sind über 80 Jahre alt. Etliche leben in Pflegeheimen. Doch die meisten werden zu Hause in der Familie versorgt und betreut. Für Angehörige ist diese Aufgabe oft ein Kraftakt, der nicht wenige an ihre Leistungsgrenze führt.
„Jeder hat das Recht, auch mal sich selbst etwas Gutes zu tun“, betont das Aktionsbündnis. Pflegende Angehörige demenzkranker Menschen seien sich dessen oftmals nicht bewusst, überforderten sich im Pflegealltag und stellten eigene Bedürfnisse zurück. Dabei ist grade die Selbstpflege so wichtig, um als Kümmerer gesund zu bleiben.
Unter dem Motto „Zeit für Dich“ möchte das Aktionsbündnis Demenz nicht nur einen Nachmittag lang mit Leckereien und Wellness-Bowle für Entspannung sorgen, sondern pflegenden Angehörigen durch Vorträge und Übungen Tipps zu Achtsamkeit und Selbstpflege mit nach Hause geben.
Progressive Muskelentspannung zum Mitmachen mit Frau Dr. Andrea Oppermann
Fr. Dr. Andrea Oppermann war viele Jahre in der Kranken-, Alten- und Demenzpflege tätig und kennt so auch die oft belastende Situation pflegender Angehöriger. Als Trainerin für Progressive Muskelrelaxation, Stressbewältigung und Resilienz bietet sie Seminare und Impulsveranstaltungen zu verschiedenen Themen an. An diesem Nachmittag wird sie den Besuchern aufzeigen, wie man ganz leicht auch sich selbst Gutes tun kann.
Lachyoga! Was ist das denn? Christina Möhrle gibt Antworten
Christina Möhrle ist Lachyogaleiterin. Sie gibt hierzu Workshops und leitet in Singen eine Lachyogagruppe. Nach einem kurzen theoretischen Input folgen wir der Empfehlung aus Irland: „Nimm Dir Zeit zu lachen – das ist Musik für die Seele“. Die Teilnehmer spüren die wohltuende Wirkung des Lachens am eigenen Leib und nehmen Inspirationen mit nach Hause, wie sie ihrem Lachen auch im Alltag einen angemessenen Raum geben.
Humor im Pflegealltag zum Nachahmen mit Hans-Georg Lauer
Hans-Georg Lauer, Humorpflegepädagoge s.e.&o.D. beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der ernsten Seite des Humors und ist von seiner wohltuenden Wirkung überzeugt. Er wird an diesem Nachmittag Anregungen zur Pflege des eigenen Humors geben und hat sich dafür etwas Besonderes einfallen lassen.
Die Veranstaltung findet statt am Mittwoch den 17.09.2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr im St. Klara-Saal des Pflegezentrums St. Verena, Gänseweide 7, 78239 Rielasingen-Worblingen.
Das Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau freut sich auf viele Besucher, die sich noch bis zum 12. September 2025 im Seniorenbüro der Stadt Singen anmelden können unter 07731-85-540 oder 07731-85-560. Per Mail auch an seniorenbuero@singen.de.
Den Flyer zum Weltalzheimertag 2025 finden Sie hier: