Klarheit und Flexibilität: Firma Xani schenkt Familienhaus Taka Tuka Land ein strahlend weißes Treppenhaus

Über zwei arbeitsintensive Wochenenden hinweg erstrahlt das Treppenhaus des AWO Familienhauses Taka Tuka Land in blendendem Reinweiß. Verantwortlich für die tiefgreifende optische Veränderung zeichnet die lokale Firma Xani Bau, die nicht nur ihr Fachwissen, sondern auch sämtliche Arbeitsstunden und Materialien spendete.
Die Aktion ist ein leuchtendes Beispiel für soziales Engagement und zeigt, wie Unternehmen gezielt zur Förderung der Gemeinschaft beitragen können.

Der AWO Kindergarten haderte mit einem in die Jahre gekommenen, abgenutzten und viel zu bunt gestrichenem Treppenhaus, das täglich von Dutzenden kleinen und großen Füßen genutzt wird. Ein umfassender Neuanstrich war dringend nötig, stellte die Einrichtung jedoch vor erhebliche finanzielle Herausforderungen.

Hier kam Firma Xani Bau ins Spiel. Das Malerteam, das sich freiwillig meldete, opferte zwei Samstage, um das Projekt in Rekordzeit und ohne Unterbrechung des regulären Betriebs des Familienhauses abzuschließen. Die logistische Herausforderung wurde durch detaillierte Planung und den Einsatz von geruchsarmen, schnelltrocknenden Farben gemeistert.

Strategisches Reinweiß: Die Psychologie des neutralen Raumes

Besonders hervorzuheben ist die bewusste Entscheidung für die Farbe weiß.
Diese Wahl ist nicht zufällig, sondern beruht auf pädagogischen und entwicklungspsychologischen Überlegungen.

„In Umgebungen, in denen Kinder täglich spielen, lernen und sich entwickeln, ist die Reduktion unnötiger Reize ein Schlüssel zur Förderung der Konzentration“, erklärt Silke Hauschild, die Leitung des Familienhauses. „Übermäßig bunte oder chaotische Farbschemata können bei Kindern schnell zu visueller Überforderung führen, was die innere Ruhe und die Aufmerksamkeitsspanne negativ beeinflusst.“

Die reinweiße Gestaltung wirkt wie eine visuelle Ruhezone. Sie schafft eine klare, neutrale Leinwand, die Ruhe und Struktur vermittelt und den Fokus auf das Wesentliche – die Aktivitäten und die Menschen im Haus – lenkt.

Der größte Vorteil dieser strategischen Farbwahl ist jedoch die Flexibilität für Dekoelemente. Das Treppenhaus kann nun durch gezielte, wechselnde Dekorationen – wie beispielsweise jahreszeitliche Girlanden, thematische Plakate oder Kunstwerke der Kinder – schnell und einfach farblich akzentuiert werden. Diese wechselnden Akzente sind entwicklungspsychologisch wertvoller, da sie die Neugier wecken und visuelle Anreize setzen, ohne die Kinder dauerhaft zu überreizen. Die gezielte Farbe kommt in kleinen, dosierten Mengen ins Spiel, passend zur jeweiligen Jahreszeit oder einem aktuellen pädagogischen Thema.

Geschäftsführer Elfatik Xani zeigte sich stolz über den erfolgreichen Abschluss: „Es war uns eine Herzensangelegenheit, einen Beitrag zu einer positiven und flexiblen Atmosphäre zu leisten. Reinweiß mag schlicht erscheinen, aber in dieser Umgebung ist es die klügste und nachhaltigste Farbwahl.“

Die Leiterin Silke Hauschild bedankte sich bei den fleißigen Helfern: „Die Großzügigkeit von Firma Xani ist überwältigend. Die strahlend weißen Wände geben uns nun die perfekte Basis, um mit saisonalen Elementen Farbakzente zu setzen, die unsere Kinder lieben, ohne dass der Raum jemals überladen wirkt.“ Die Spende von Xani Bau hat somit einen Raum geschaffen, der Ruhe und Anpassungsfähigkeit vereint.