AWO Kreisverband Konstanz lädt zum zweiten Rot-Weißen Frühstück ein

Nach dem großen Erfolg des Vorjahres lud der AWO Kreisverband Konstanz am Samstag erneut zum Rot-Weißen Frühstück auf den Heinrich-Weber-Platz ein. Unter dem Motto „Rot-Weiß verbindet“ trafen sich Menschen aller Altersgruppen und Herkunft zum gemeinsamen Austausch. Inspiriert vom berühmten Dîner en blanc präsentierten die Teilnehmenden in den Farben der AWO ein sichtbares Zeichen für Solidarität und gesellschaftliches Engagement.
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung stand das Thema „Empowerment für Kinder und Jugendliche“. Ziel war es, zentrale Herausforderungen der Kinder- und Jugendhilfe aufzuzeigen und Lösungsansätze im Rahmen einer Podiumsdiskussion zu beleuchten. Fachkräfte aus der AWO-Jugendhilfe, Klientinnen und Klienten sowie externe Expertinnen teilten ihre Perspektiven. Unter den Gästen waren unter anderem Ariane Krimmel, Leiterin des Amtes für Kinder, Jugend und Familie des Landkreises Konstanz, und Mirja Zahirovic, Leiterin von Kinderchancen Singen e. V. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Kathrin Sonnenholzner, Vorsitzende des Präsidiums des AWO Bundesverbands. Ihre Teilnahme unterstrich die bundesweite Bedeutung des Formats und des diesjährigen Themas.
Ein weiterer Höhepunkt war die Präsentation eines Filmes, der die vielfältigen Angebote und Arbeitsbereiche der Kinder- und Jugendhilfe des AWO Kreisverbands Konstanz beleuchtete. Gezeigt wurden unter anderem Skipsy, ein familienorientiertes Präventionsangebot für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind, bei dem sich die Kinder in kreativer und spielerischer Weise mit dem Familienthema auseinandersetzen. Außerdem wurde der Jugendmigrationsdienst vorgestellt, ein Angebot der Jugendsozialarbeit, das junge Menschen mit Migrationshintergrund beim Übergang von Schule zu Ausbildung oder Beruf berät und begleitet. Auch das Präventionsprogramm Respect Coaches, das demokratische Werte für junge Menschen erlebbar macht und ihre Persönlichkeit stärkt, sowie die Maßnahme KOM:EN, die Jugendlichen mit Vermittlungshemmnissen individuelle Unterstützung für den Einstieg ins Arbeitsleben bietet, wurden präsentiert.
Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt. Die Besucherinnen und Besucher konnten ein süßes Frühstück auf Spendenbasis genießen oder eigene Speisen und Getränke mitbringen. Musikalische Beiträge und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm, gestaltet von den Teams der AWO-Kitas, rundeten den Tag ab.
Mit dem Rot-Weißen Frühstück schuf der AWO Kreisverband Konstanz erneut einen Raum für Begegnung, Austausch und gemeinsames Engagement – ganz im Sinne der AWO: Solidarität leben und sichtbar machen.

Auf dem Foto: Podiumsgespräch zum Thema „Empowerment für Kinder und Jugendliche“