Museumsnacht im Ideengarten

Mehr als 300 Besucher*innen haben in diesem Jahr während der Museumsnacht am 20. September im Ideengarten vorbeigeschaut und die tolle Atmosphäre und die Kunstinstallationen aus der AWO-Zukunftsmanufaktur bewundert und genossen. Eine solche Veranstaltung unter freiem Himmel birgt immer ein gewisses Risiko. Umso dankbarer waren alle über das schöne und für die Jahreszeit warme Wetter und so wurde dieser Abend für die Teilnehmerinnen von ZuMa ein voller Erfolg.
Schon lange vorher hatten sie sich beiden Leitungen der ZukunftsManufaktur, Reinhard Böhme und Dagmar Stadler, über die Gestaltung des Ideengartens im Allgemeinen und die Museumsnacht im Besonderen Gedanken gemacht. Viele Ideen wurden gesammelt und passende Materialien gesucht und besorgt. In der Werkstatt wurde gesägt, gebohrt, geschliffen, gemalt und lackiert und schließlich wurde alles installiert, Seile gespannt und Erde und Steine bewegt.
Nun schwebten plötzlich bunte Südseefische in schillernden Farben durch den Garten, ein altes Beet diente jetzt als steinerne Bodenseelandkarte, man konnte über einen neuen Barfußpfad wandeln und sich wundern, was die neonfarbenen Schuhe bedeuteten, die an den Bäumen hochliefen.
Ist dies Kunst oder kann das weg?
Die zahlreichen Besucher*innen waren jedenfalls sehr angetan von der Gestaltung des Gartens und dem kreativen Input der Teilnehmerinnen. Doch was vor allem wichtig ist: viele Teilnehmer*innen sind gerne bis zum Ende geblieben, haben es als ein tolles Erlebnis empfunden und duften nach der langen Vorbereitungsarbeit nun das positive Feedback und die Anerkennung der Besucher*innen genießen.
Abgerundet wurde alles durch einen Präsentationstisch mit Arbeiten aus der ZuMa-Kreativ- und Holzwerkstatt und einem stimmungsvollen Lagerfeuer.
Das Projekt ZukunftsManufaktur richtet sich an langzeitarbeitslose Erwachsene mit erschwerten Zugängen zum allgemeinen Arbeitsmarkt und befindet sich seit diesem Jahr in der Hohenkrähenstr. 3 in Singen. Der AWO-Ideengarten wird von der ZukunftsManufaktur gepflegt und dient vielen AWO-Projektgruppen als Treffpunkt und Raum im Grünen.