Das Singener Aktionsbündnis Demenz wurde 2011 gegründet.
Es arbeitet auf eine gesellschaftliche Akzeptanz und Verständnis für dementielle Erkrankungen hin und klärt auf über rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Erkrankung.
Aktuelle Veranstaltungen:
- Demenz-Parcours zum Anfassen und Ausprobieren (21.09.2024)
- Kann man einer Demenz vorbeugen? (18.09.2024)
- Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau verschenkt „Herzen für Demenz“ am diesjährigen Stadtfest in Singen
Spezielle Angebote für Menschen mit Demenz
Mitglieder und Unterstützer
Grundlage zur Zusammenarbeit ist eine Kooperationsvereinbarung. Zur Zusammen- und Mitarbeit sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Die AWO Kreisverband Konstanz in Singen hat die Geschäftsführung des Aktionsbündnisses inne, da sie für den Zeitraum von September 2013 bis August 2015 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesmodellprogramms „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ gefördert wurde. Neben Veranstaltungen und Fortbildungsreihen wurde dabei auch die Arbeit des Aktionsbündnisses Demenz Singen/Hegau finanziell unterstützt. Ziel ist, die gesellschaftliche Akzeptanz und das Verständnis für dementielle Erkrankungen zu fördern und die Aktivitäten vor Ort zu vernetzen, um Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen besser zu unterstützen.
Kooperationsvereinbarung herunterladen
Mitglieder des Aktionsbündnisses
- Stadt Singen
- AWO Kreisverband Konstanz e.V.
- Alters- und Pflegeheim St. Anna
- Diakonische Dienste Singen/Haus am Hohentwiel
- Pflegezentrum St. Verena Rielasingen
- Soziales Netzwerk Aach
- Servicehaus Sonnenhalde Singen
- Caritas Verband Singen/Hegau
- Sozialverband VdK Bezirksverband Südbaden
- Home Instead Senioren Betreuung
- Johanniter Unfallhilfe
- Stadtseniorenrat Singen
- Bürgerstiftung Singen
- Bürgerverein Hausen für Hausen e.V.
- Bürgerverein Überlingen am Ried e.V.
Unterstützer Seniorenzentrum
- Michael-Herler-Heim/AWO Bezirksverband Baden
- Dr. med. Achim Gowin, Geriatrie
- Dr. med. Benedict Müller, Praxis für Neurologie und Psychiatrie
Ratgeber & Broschüren
Angebote/Veranstaltungen für Menschen mit Demenz und Angehörige
Fitnesscafe – Betreuungsgruppe in Friedingen
Gruppenangebot für Menschen mit nachlassender Gedächtnisleistung
Neues Angebot von „Nachbarn – Helfen“, der Nachbarschaftshilfe des Bürgervereins Hausen e.V.
Immer montags jeweils von 14.30 – 16.30 Uhr trifft sich eine Betreuungsgruppe in Friedingen in den Räumlichkeiten der Stadtteilbücherei, Beurener Str. 20 A.
„Aktiv und gesellig durchs ganze Jahr“ mit einem abwechslungsreichen Programm, begleitet durch eine professionelle Fachkraft
Geboten wird:
- Training für die grauen Zellen
- Erinnerungspflege
- Lesen/Vorlesen
- Sinneserfahrungen
- Spiele/gemeinsames Singen
- Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen u.v.m.
Das Angebot ist gleichzeitig auch immer zur Entlastung der pflegenden Angehörigen gedacht
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer:
Rasenmäher wirkt Wunder: Die besten 50 Wege, um Männer mit Demenz zu begeistern
AWO-Mitarbeiter Uli Zeller gibt auf seiner Homepage Tipps zum Umgang mit Menschen mit Demenz. In seinem Artikel „Rasenmäher wirkt Wunder: Die besten 50 Wege, um Männer mit Demenz zu begeistern“ geht es speziell darum, wie Männer mit Demenz angesprochen werden können. Der Artikel ist unter folgendem Link zu finden:
Demenz-Sprechstunde beim Stadtseniorenrat
Der Stadtseniorenrat (SSR) bietet ab dem 13. Oktober 2022, immer am zweiten Donnerstag des Monats, von 9.00 bis 12.00 Uhr, im Rahmen des „Treffpunkt SSR“, Gespräche und Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz oder am Thema Interessierte an.
Weite Informationen finden Sie in diesem Flyer:
Demenzcafe in Gottmadingen
Willkommen im Café Zeitlos!
Wir richten uns an Menschen, die an Demenz erkrankt sind und deren pflegende Angehörige.
Verbringen Sie gemeinsam einen Nachmittag unbeschwerter und leichter Stunden bei Kaffee und Kuchen und einem kleinen Rahmenprogramm, sei es bei Tanz, Gesang oder gemeinsamen Spielen.
Weite Informationen finden Sie in diesem Flyer:
Betreuungsgruppe für Menschen mit überwiegend
kognitiven Einschränkungen
Wer kann teilnehmen?
Die Treffen sind für alle Menschen mit kognitiven und körperlichen Einschränkungen.
Wann sind die Treffen und was wird geboten?
Es gibt 2 Gruppen, jeweils am Dienstag und am Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Weitere Informationen finden Sie in diesem Flyer.
Garten der Sinne für Menschen mit Demenz
Aktuelles
- Wohlfühltag für pflegende Angehörige von Menschen mit DemenzZeit für Dich! Am 17.09.2025 wurden anlässlich des diesjährigen Welt-Alzheimertages Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen vom Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau zu einem Wohlfühltag in das Pflegezentrum St. Verena in Rielasingen-Worblingen eingeladen. … > Weiterlesen
- Wohlfühltag für pflegende Angehörige von Menschen mit DemenzAngehörige von an Demenz erkrankten Menschen stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, zu der das Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau anlässlich des Welt-Alzheimertages im Herbst 2025 einlädt. Laut aktuellen Zahlen der Alzheimer Gesellschaft … > Weiterlesen
- Demenz-Kino-Abend in der Gems in Singen am HohentwielHomeinstead Landkreis Konstanz lud am 22. Januar 2025 in die Singener „Gems“ ein zu einem Kinoabend in ungewöhnlichem und sehr bewegendem Format. Das Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau – war als Kooperationspartner dabei … > Weiterlesen
- Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau im Rahmen der Weltalzheimerwoche 2024Das Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau ist eine Arbeitsgemeinschaft, die das Thema „Demenz“, in Singen und im Hegau, in den Fokus rückt und immer wieder durch gezielte Aktionen und Infoveranstaltungen über die Erkrankung … > Weiterlesen
- Welt-Alzheimertag 2024 unter dem Motto: „Demenz – Gemeinsam. Mutig. Leben“Das Aktionsbündnis Demenz Singen/Hegau – hat am Welt-Alzheimertag wieder eine sehr gelungene Veranstaltung auf die Beine gestellt. Das Thema Demenz ist so präsent wie nie zuvor. Nahezu jeder von uns kennt … > Weiterlesen